Der Osterkalenderstein von Ravenna

Karl-Heinz Lewin


Abb.1: Osterkalenderstein („Calendario Liturgico“) im Museo Arcivescovile zu Ravenna
[Foto im Internet gefunden am 19.11.2017, Quelle ist 2023 nicht mehr auffindbar]


Lesung des Osterkalendersteins


 Sektor 1 

 Sektor 2 

 Sektor 3 

 Sektor 4 

 LU XↅI 

 LU XↅII 

 LU XↅIII 

 LU PRI†MUS 

 AN I LU XIIII NO AP 

 AN II L XIIII ↅII K AP 

 AN III L XIIII ID APR 

 AN IIII L XIIII IIII NO AP 

 PAS III ID AP LU XX 

 PAS VI K AP LU Xↅ 

 PA Xↅ K MI LU XↅI 

 PA VI ID AP LU XX 

 CY II PAS 

 CY II PAS 

 CY II PAS 

 CY II PAS 

 V ID AP LU   XVIII 

 PD K AP LU XX 

 XII K MI L XXI 

 NO AP LU XↅI 

 CY III PAS 

 CY III PAS 

 CY III PAS 

 CY III PAS 

 ↅII ID AP 

 IIII K APR 

 XV K MI 

 V ID APR 

 LU XV 

 LU XↅII 

 LU XↅII 

 LU XXI 

 CY IIII PA 

 CY IIII PA 

 CY IIII PA 

 CY IIII PA 

 IIII ID AP 

 ↅI K AP 

 XↅI K MI 

 ↅII ID AP 

 LU XↅIII 

 LU XV 

 LU Xↅ 

 LU XↅII 

 CY V PA 

 CY V PA 

 CY V PA 

 CY V PA 

 ↅI ID AP 

 III K AP 

 XIII K MI 

 PD N AP 

 L Xↅ 

 L XↅIII 

 L XX 

 L Xↅ 

 CM 

 CM 

 EB 

 CM 


 Sektor 5 

 Sektor 6 

 Sektor 7 

 Sektor 8 

 LU II 

 LU III 

 LU IIII 

 LU V 

 AN V L XIIII XI K AP 

 AN VI L XIIII IIII ID AP 

 AN ↅI L XIIII III K AP 

 AN ↅII L XIIII XIIII K MI 

 PA X K AP LU XV 

 PA PR ID AP LU Xↅ 

 PA PD NO AP L XↅIII 

 PA ↅII K MI LU XX 

 CY II PAS 

 CY II PAS 

 CY II PAS 

 CY II PAS 

 V K AP LU XX 

 Xↅ K MI LU XX 

 K AP LU Xↅ 

 XI K MI LU XↅI 

 CY III PAS 

 CY III PAS 

 CY III PAS 

 CY III PAS 

 VIII K APR 

 XↅII K MI 

 NO APR 

 VII K MI 

 LU XVII 

 LU XↅII 

 LU XX 

 LU XXI 

 CY IIII PA 

 CY IIII PA 

 CY IIII PA 

 CY IIII PA 

 IIII K AP 

 III ID APR 

 III NO AP 

 X K MI 

 LU XXI 

 LU XV 

 LU XↅII 

 LU XↅII 

 CY V PA 

 CY V PA 

 CY V PA 

 CY V PA 

 ↅI K AP 

 XↅI K MI 

 PD K AP 

 XII K MI 

 L XↅII 

 L XↅIII 

 L XV 

 L Xↅ 

 CM 

 EB 

 CM 

 EB 


 Sektor 9 

 Sektor 10 

 Sektor 11 

 Sektor 12 

 LU ↅ 

 LU ↅI 

 LU ↅII 

 LU ↅIII 

 AN ↅIII L XIIII ↅI ID AP 

 AN X L XIIII VI K AP 

 AN XI L XIIII XↅI K MI 

 AN XII L XIIII PD NO AP 

 PA ↅ ID AP LU XV 

 PA PD K AP LU XↅII 

 PA XII K MI LU XↅIII 

 PA NO AP LU XV 

 CY II PAS 

 CY II PAS 

 CY II PAS 

 CY II PAS 

 ID AP LU XX 

 V K AP LU XV 

 XV K MI LU Xↅ 

 V ID AP L XↅIII 

 CY III PAS 

 CY III PAS 

 CY III PAS 

 CY III PAS 

 IIII ID APR 

 IIII NO AP 

 XI K MI 

 ↅII ID APR 

 LU XↅI 

 LU XX 

 LU XX 

 LU XↅI 

 CY IIII PA 

 CY IIII PA 

 CY IIII PA 

 CY IIII PA 

 XↅII K MI 

 III K AP 

 XIII K MI 

 IIII ID AP 

 LU XXI 

 LU XↅI 

 LU XↅII 

 LU XX 

 CY V PA 

 CY V PA 

 CY V PA 

 CY V PA 

 III ID AP 

 III N AP 

 Xↅ K MI 

 ↅ ID AP 

 L XↅIII 

 LU XXI 

 L XV 

 L XↅII 

 CM 

 CM 

 EB 

 CM 


 Sektor 13 

 Sektor 14 

 Sektor 15 

 Sektor 16 

 LU X 

 LU XI 

 LU XII 

 LU XIII 

 AN XIII L XIIII ↅIII K AP 

 AN XIIII L XIIII PD ID AP 

 AN XV L XIIII K AP 

 AN Xↅ L XIIII XII K AP 

 PA ↅ K AP LU XↅI 

 PA Xↅ K MI LU XↅII 

 PA VI ID AP LU XXI 

 PA VIIII K AP L XↅI 

 CY II PAS 

 CY II PAS 

 CY II PAS 

 CY II PAS 

 VIII K AP LU XV 

 ID AP LU XV 

 NO AP LU XↅII 

 V K AP LU XXI 

 CY III PAS 

 CY III PAS 

 CY III PAS 

 CY III PAS 

 IIII K APR 

 XIIII K MI 

 IIII NO APR 

 ↅII K APR 

 LUXↅIII 

 LU XX 

 LU XV 

 LU XↅII 

 CY IIII PA 

 CY IIII PA 

 CY IIII PA 

 CY IIII PA 

 ↅI K AP 

 XↅI K MI 

 ↅI ID AP 

 XI K AP 

 LU Xↅ 

 LU XↅI 

 LU XX 

 LU XV 

 CY V PA 

 CY V PA 

 CY V PA 

 CY V PA 

 III K AP 

 XIII K MI 

 PD N AP 

ↅ K AP 

 L XX 

 L XXI 

 L XↅI 

 L XX 

 CM 

 EB 

 CM 

 CM 


 Sektor 17 

 Sektor 18 

 Sektor 19 

 LU XIIII 

 LU XV 

 LU Xↅ 

 AN XↅI L XIIII V ID AP 

 AN XↅII L XIIII IIII K AP 

 AN XↅIII L XIIII XV K MI 

 PA PD ID AP LU XↅI 

 PA PD NO AP LU XX 

 PA ↅII K MI LU XXI 

 CY II PAS 

 CY II PAS 

 CY II PAS 

 IIII ID AP L XV 

 K AP LU XↅI 

 XI K MI LU XↅII 

 CY III PAS 

 CY III PAS 

 CY III PAS 

 XↅII K MI 

 III K APR 

 XIIII K MI 

 LU XↅIII 

 LU XV 

 LU XV 

 CY IIII PA 

 CY IIII PA 

 CY IIII PA 

 III ID AP 

 III NO AP 

 ↅIII K MI 

 LU Xↅ 

 LU XↅIII 

 LU XX 

 CY V PA 

 CY V PA 

 CY V PA 

 XↅI K MI 

 PD K AP 

 XII K MI 

 L XX 

 L Xↅ 

 L XↅI 

 EB 

 CM 

 EB 

Die Lesung wurde sektor- und zeilenweise zunächst mangels Vorlage einer vollständigen Abbildung des Originals einem Kupferstich in Dissertatio de latinorum paschali cyclo [Noris, zitiert nach Voigt 2003, vgl. ausführlich Lewin 2005] entnommen, ein Vergleich mit dem in [Voigt 2003, 113] abgebildeten Ausschnitt des Osterkalendersteins, der immerhin drei Sektoren vollständig und zwei weitere Sektoren annähernd zur Hälfte zeigt, ergab keine Abweichungen. Die Daten konnte ich 2006 in Ravenna persönlich nach Augenschein überprüfen.

Die Lesung beginnt mit dem mit einem kleinen Kreuz markierten Sektor als Sektor 1, auf den im Original auch das große Kreuz in der Mitte verweist.

Auffällig ist die Verwendung des Zahlzeichens ↅ (Unicode-Zeichen U+2185, spätrömische Sechs, wohl aus dem griechischen Buchstaben und Zahlzeichen Digamma, Stigma oder Episemon entstanden) an Stelle von „VI“, „Xↅ“ statt „XVI“, „XↅI“ statt „XVII“ etc. (allerdings nur überwiegend, nicht durchgängig, wie die „XVIII“ in Sektor 1, Zeile 5 zeigt). Pridie, der Vortag, wird einmal als PR (Sektor 6, Zeile 3) geschrieben, sonst als PD (vgl. Sektor 7, gleich daneben).



Abb.2: Kalenderstein,
Ausschnitt aus Sektor
12 [Foto KHL 2006]





Abb.3: Kalenderstein,
Ausschnitt aus Sektor
10 [Foto KHL 2006]


Abb.4: Kalenderstein,
Ausschnitt aus
Sektor 16 [KHL 2006]

Die Interpretation vorwegnehmend sei festgestellt, dass der oben mit gelbem Hintergrund unterlegte Eintrag in Sektor 12, Zyklus 3 (vgl. Abb. 3) fehlerhaft ist. Entsprechend dem Julianischen Kalender muss es entweder „ↅII ID APR LU Xↅ“ (6.4. Mond 16) oder „ↅI ID APR LU XↅI“ (7.4. Mond 17) heißen. Der Fehler wurde erstmals 1796 von Camillo Spreti dokumentiert [Spreti, 303]. In Sektor 10, Zyklus 5 (oben mit Cyan unterlegt) ist das „I“ von „LU XXI“ (3.4. Mond 21) auf dem Stein nur schwach zu erkennen – anscheinend eine Korrektur (vgl. Abb. 4) – und fehlt wohl deshalb in dem Kupferstich. Da es keine systematischen Fehler sind und die Osterdaten sich als konsistent erweisen werden, gehe ich davon aus, dass es sich im ersten Fall um einen „Druckfehler“ des Steinmetzen bei der Angabe des Mondtages (zur Bedeutung siehe unten) handelt, im zweiten Fall um einen „Lesefehler“ des Kupferstechers, so wie auch die Schreibweise „CII“ an Stelle des gemeinten „ↅII“ in Zeile 7 von Sektor 16, wobei der Haken des „ↅ“ auf dem Stein (Abb. 5) nur als arg kurzes Häkchen erkennbar ist.

Zusammengefasst erhalten wir die folgende Tabelle, deren Zeilen den Sektoren des Osterkalendersteins entsprechen:

 LU 

 AN 

 LU XIIII 

 CY I PAS 

 LU 

 CY II PAS 

 LU 

 CY III PAS 

 LU 

 CY IIII PAS 

 LU 

 CY V PAS 

 LU 

 EB 

 XↅI 

 I 

 NO AP 

 III ID AP 

 XX 

 V ID AP 

 XVIII 

 ↅII ID AP 

 XV 

 IIII ID AP 

 XↅIII 

 ↅI ID AP 

 Xↅ 

 CM 

 XↅII 

 II 

 ↅII K AP 

 VI K AP 

 Xↅ 

 PD K AP 

 XX 

 IIII K APR 

 XↅII 

 ↅI K AP 

 XV 

 III K AP 

 XↅIII 

 CM 

 XↅIII 

 III 

 ID APR 

 Xↅ K MI 

 XↅI 

 XII K MI 

 XXI 

 XV K MI 

 XↅII 

 XↅI K MI 

 Xↅ 

 XIII K MI 

 XX 

 EB 

 PRI†MUS 

 IIII 

 IIII NO AP 

 VI ID AP 

 XX 

 NO AP 

 XↅI 

 V ID APR 

 XXI 

 ↅII ID AP 

 XↅII 

 PD N AP 

 Xↅ 

 CM 

 II 

 V 

 XI K AP 

 X K AP 

 XV 

 V K AP 

 XX 

 VIII K APR 

 XVII 

 IIII K AP 

 XXI 

 ↅI K AP 

 XↅII 

 CM 

 III 

 VI 

 IIII ID AP 

 PR ID AP 

 Xↅ 

 Xↅ K MI 

 XX 

 XↅII K MI 

 XↅII 

 III ID APR 

 XV 

 XↅI K MI 

 XↅIII 

 EB 

 IIII 

 ↅI 

 III K AP 

 PD NO AP 

 XↅIII 

 K AP 

 Xↅ 

 NO APR 

 XX 

 III NO AP 

 XↅII 

 PD K AP 

 XV 

 CM 

 V 

 ↅII 

 XIIII K MI 

 ↅII K MI 

 XX 

 XI K MI 

 XↅI 

 VII K MI 

 XXI 

 X K MI 

 XↅII 

 XII K MI 

 Xↅ 

 EB 

 ↅ 

 ↅIII 

 ↅI ID AP 

 ↅ ID AP 

 XV 

 ID AP 

 XX 

 IIII ID APR 

 XↅI 

 XↅII K MI 

 XXI 

 III ID AP 

 XↅIII 

 CM 

 ↅI 

 X 

 VI K AP 

 PD K AP 

 XↅII 

 V K AP 

 XV 

 IIII NO AP 

 XX 

 III K AP 

 XↅI 

 III N AP 

 XXI 

 CM 

 ↅII 

 XI 

 XↅI K MI 

 XII K MI 

 XↅIII 

 XV K MI 

 Xↅ 

 XI K MI 

 XX 

 XIII K MI 

 XↅII 

 Xↅ K MI 

 XV 

 EB 

 ↅIII 

 XII 

 PD NO AP 

 NO AP 

 XV 

 V ID AP 

 XↅIII 

 ↅII ID APR 

 XↅI/Xↅ 

 IIII ID AP 

 XX 

 ↅ ID AP 

 XↅII 

 CM 

 X 

 XIII 

 ↅIII K AP 

 ↅ K AP 

 XↅI 

 VIII K AP 

 XV 

 IIII K APR 

 XↅIII 

 ↅI K AP 

 Xↅ 

 III K AP 

 XX 

 CM 

 XI 

 XIIII 

 PD ID AP 

 Xↅ K MI 

 XↅII 

 ID AP 

 XV 

 XIIII K MI 

 XX 

 XↅI K MI 

 XↅI 

 XIII K MI 

 XXI 

 EB 

 XII 

 XV 

 K AP 

 VI ID AP 

 XXI 

 NO AP 

 XↅII 

 IIII NO APR 

 XV 

 ↅI ID AP 

 XX 

 PD N AP 

 XↅI 

 CM 

 XIII 

 Xↅ 

 XII K AP 

 VIIII K AP 

 XↅI 

 V K AP 

 XXI 

 ↅII K APR 

 XↅII 

 XI K AP 

 XV 

 ↅ K AP 

 XX 

 CM 

 XIIII 

 XↅI 

 V ID AP 

 PD ID AP 

 Xↅ 

 IIII ID AP 

 XV 

 XↅII K MI 

 XↅIII 

 III ID AP 

 Xↅ 

 XↅI K MI 

 XX 

 EB 

 XV 

 XↅII 

 IIII K AP 

 PD NO AP 

 XX 

 K AP 

 XↅI 

 III K APR 

 XV 

 III NO AP 

 XↅIII 

 PD K AP 

 Xↅ 

 CM 

 Xↅ 

 XↅIII 

 XV K MI 

 ↅII K MI 

 XXI 

 XI K MI 

 XↅII 

 XIIII K MI 

 XV 

 ↅIII K MI 

 XX 

 XII K MI 

 XↅI

 EB 

Für die fünf Zyklen sind jeweils das Oster­datum und der Mondtag aufgelistet. Der Eintrag mit zwei Werten für die Mondtage (XↅI/Xↅ im Jahr XII des III. Zyklus) zeigt zuerst den vom Osterkalenderstein übernommenen fehlerhaften Wert und nach dem Schrägstrich den korrekten (vgl. Abb. 3 und die Feststellung dazu oben).


Interpretation des Osterkalendersteins

In den 19 Sektoren sind jeweils folgende Angaben zu finden:

Überschrift (nur Sektor 9): Die Bedeutung des „DIVISIO CYCLI II“ an dieser Stelle ist mir unklar.

Zeile 1: Mondjahr des 19-jährigen Mondzyklus. Der Zyklus beginnt mit dem Mondjahr 17; dies entspricht einer byzantinischen Zählung [Voigt, persönliche Mitteilung], die Zahl hat aber für die weitere Interpretation keine Bedeutung.

Zeile 2: Jahresnummer des ersten 19-Jahre-Zyklus im 95-Jahre-Zyklus und Datum des Ostervollmonds (Luna 14). Die Jahresnummer ist gleichzeitig die „Goldene Zahl“ (= Jahreszahl mod 19 + 1). Das „Jahr 1“ (AN I) repräsentiert daher das Julianische Jahr in der benutzten Ära modulo 532 + 1, kann also das Jahr 532 der „Ära Christi“ bedeuten, wie Noris schreibt [Voigt 2003, 114, Abb.], oder das Jahr 0 (!), das hieße das Jahr 1 vor Beginn der Ära (1 v. Chr.), oder auch die Jahre 1064, 1596 ...

Der Ostervollmond ist der berechnete Frühlingsvollmond.* Sein Datum wiederholt sich alle 19 Jahre, gilt also jeweils für den gesamten Sektor.

Zeile 3: Osterdatum und Mondtag von Ostern (im ersten 19-Jahre-Zyklus). Der Mondtag ist die laufende Tagesnummer im Mondmonat.

Zeilen 4 und 5: Osterdatum und Mondtag von Ostern im 2. 19-Jahre-Zyklus.

Zeilen 6 bis 8: Osterdatum und Mondtag von Ostern im 3. 19-Jahre-Zyklus.

Zeilen 9 bis 11: Osterdatum und Mondtag von Ostern im 4. 19-Jahre-Zyklus.

Zeilen 12 bis 14: Osterdatum und Mondtag von Ostern im 5. 19-Jahre-Zyklus.

Zeile 15: Angabe, ob das betreffende Mondjahr ein Schaltjahr („EB“ für „annus embolismalis“, ein Jahr mit 13 Mondmonaten.) oder ein normales Jahr („CM“ für „anno communis“, ein Jahr mit 12 Mond­monaten) ist. (Dies hat nichts mit den Julianischen Schaltjahren – Sonnenjahren – zu tun).

*)   Der astronomische Frühlingsvollmond kann dem gegenüber um ±1 bis 2 Tage schwanken und kommt in Folge der Ungenauigkeit der Berechnung im Laufe der Jahrhunderte immer später. Dieser Fehler wurde erst mit der Gregorianischen Kalenderreform korrigiert.


Umrechnung auf moderne Tagesdaten

Zur Umrechnung der Daten verwende ich für den relevanten Zeitabschnitt folgende kleine Tabelle, um nicht alle Feinheiten der Kalendenrechnung kennen zu müssen:


 Modern 

 Antik 

 Modern 

 Antik 

 21. März 

 XII Kalendae Aprilis 

 8. April 

 VI Idus Aprilis 

 22. März 

 XI Kalendae Aprilis 

 9. April 

 V Idus Aprilis 

 23. März 

 X Kalendae Aprilis 

 10. April 

 IIII Idus Aprilis 

 24. März 

 IX Kalendae Aprilis 

 11. April 

 III Idus Aprilis 

 25. März 

 VIII Kalendae Aprilis 

 12. April 

 Pridie Idus Aprilis 

 26. März 

 VII Kalendae Aprilis 

 13. April 

 Idus Aprilis 

 27. März 

 VI Kalendae Aprilis 

 14. April 

 XVIII Kalendae Maii 

 28. März 

 V Kalendae Aprilis 

 15. April 

 XVII Kalendae Maii 

 29. März 

 IIII Kalendae Aprilis 

 16. April 

 XVI Kalendae Maii 

 30. März 

 III Kalendae Aprilis 

 17. April 

 XV Kalendae Maii 

 31. März 

 Pridie Kalendae Aprilis 

 18. April 

 XIIII Kalendae Maii 

 1. April 

 Kalendae Aprilis 

 19. April 

 XIII Kalendae Maii 

 2. April 

 IIII Nonae Aprilis 

 20. April 

 XII Kalendae Maii 

 3. April 

 III Nonae Aprilis 

 21. April 

 XI Kalendae Maii 

 4. April 

 Pridie Nonae Aprilis 

 22. April 

 X Kalendae Maii 

 5. April 

 Nonae Aprilis 

 23. April 

 IX Kalendae Maii 

 6. April 

 VIII Idus Aprilis 

 24. April 

 VIII Kalendae Maii 

 7. April 

 VII Idus Aprilis 

 25. April 

 VII Kalendae Maii 

Damit erhalten wir die folgende Tabelle, deren Zeilen den Sektoren des Osterkalendersteins entsprechen:

 Mondjahr 

 Jahr 

 Ostermond 

 1. Zyklus 

 2. Zyklus 

 3. Zyklus 

 4. Zyklus 

 5. Zyklus 

 17 

 1 

 5.4. 

 11.4. 

 20 

 9.4. 

 18 

 6.4. 

 15 

 10.4. 

 19 

 7.4. 

 16 

 18 

 2 

 25.3. 

 27.3 

 16 

 31.3. 

 20 

 29.3. 

 18 

 26.3. 

 15 

 30.3. 

 19 

 19 

 3 (S) 

 13.4. 

 16.4. 

 17 

 20.4 

 21 

 17.4. 

 18 

 15.4. 

 16 

 19.4. 

 20 

 1 

 4 

 2.4. 

 8.4. 

 20 

 5.4. 

 17 

 9.4. 

 21 

 6.4. 

 18 

 4.4. 

 16 

 2 

 5 

 22.3. 

 23.3. 

 15 

 28.3. 

 20 

 25.3. 

 17 

 29.3. 

 21 

 26.3. 

 18 

 3 

 6 (S) 

 10.4. 

 12.4. 

 16 

 16.4. 

 20 

 14.4. 

 18 

 11.4. 

 15 

 15.4. 

 19 

 4 

 7 

 30.3. 

 4.4. 

 19 

 1.4. 

 16 

 5.4. 

 20 

 3.4. 

 18 

 31.3. 

 15 

 5 

 8 (S) 

 18.4. 

 24.4. 

 20 

 21.4. 

 17 

 25.4. 

 21 

 22.4. 

 18 

 20.4. 

 16 

 6 

 9 

 7.4. 

 8.4. 

 15 

 13.4. 

 20 

 10.4. 

 17 

 14.4. 

 21 

 11.4. 

 18 

 7 

 10 

 27.3. 

 31.3. 

 18 

 28.3. 

 15 

 2.4. 

 20 

 30.3. 

 17 

 3.4. 

 21 

 8 

 11 (S) 

 15.4. 

 20.4. 

 19 

 17.4. 

 16 

 21.4. 

 20 

 19.4. 

 18 

 16.4. 

 15 

 9 

 12 

 4.4. 

 5.4. 

 15 

 9.4. 

 19 

 6.4. 

17/16 

 10.4. 

 20 

 8.4. 

 18 

 10 

 13 

 24.3. 

 27.3. 

 17 

 25.3. 

 15 

 29.3. 

 19 

 26.3. 

 16 

 30.3. 

 20 

 11 

 14 (S) 

 12.4. 

 16.4. 

 18 

 13.4. 

 15 

 18.4. 

 20 

 15.4. 

 17 

 19.4. 

 21 

 12 

 15 

 1.4. 

 8.4. 

 21 

 5.4. 

 18 

 2.4. 

 15 

 7.4. 

 20 

 4.4. 

 17 

 13 

 16 

 21.3. 

 24.3. 

 17 

 28.3. 

 21 

 25.3. 

 18 

 22.3. 

 15 

 27.3. 

 20 

 14 

 17 (S) 

 9.4. 

 12.4. 

 17 

 10.4. 

 15 

 14.4. 

 19 

 11.4. 

 16 

 15.4. 

 20 

 15 

 18 

 29.3. 

 4.4. 

 20 

 1.4. 

 17 

 30.3. 

 15 

 3.4. 

 19 

 31.3. 

 16 

 16 

 19 (S) 

 17.4. 

 24.4. 

 21 

 21.4. 

 18 

 18.4. 

 15 

 23.4. 

 20 

 20.4. 

 17

Die Angabe des Mondschaltjahrs wurde aus der letzten Zeile des Originals als „(S)“ in die zweite Spalte übernommen.

Für die fünf Zyklen sind jeweils das Oster­datum und der Mondtag aufgelistet. Der Eintrag mit zwei Werten für die Mondtage (17/16 im Jahr 12 des 3. Zyklus) zeigt zuerst den vom Osterkalenderstein übernommenen fehlerhaften Wert und nach dem Schrägstrich den korrekten (vgl. Abb. 3 und die Feststellung dazu oben).


Der Algorithmus des Osterkalendersteins

Der Osterzyklus des Osterkalendersteins beginnt mit AN I LU XIV NO AP (annus I luna XIV nonae aprilis) [ausführlich Lewin 2005, 22023]. Das Datum entspricht dem 5. April. In den Folgejahren (in den folgenden Sektoren) ist das Datum des Ostermondes jeweils 11 Tage früher oder, falls es dann vor dem 21. März läge, 19 Tage später als das Datum des Vorjahres. Daraus ergeben sich im Gesamtkreis 19 Ostermonddaten, die über alle fünf Zyklen konstant bleiben.

Anschließend folgen in jedem Sektor die Daten für den Ostersonntag und den Mondtag (die laufende Tagesnummer im Mondmonat) für insgesamt fünf 19-Jahre-Zyklen. Aus dem Mondtag des Ostersonntags lässt sich der Wochentag jedes Datums im entsprechenden Jahr erschließen. Der Verfasser der Ostertafel musste allerdings umgekehrt vorgehen: Er musste zuerst den Wochentag eines feststehenden Datums ermitteln, von diesem auf den Wochentag am Datum des Ostermondes schließen, und aus der Anzahl der Tage bis zum nächsten folgenden Sonntag das Osterdatum und den Mondtag des Osterdatums errechnen bzw. abzählen.

Die Angaben des Mondjahrs in Zeile 1 und die Angaben des Mondschaltjahrs in Zeile 15 jeden Sektors werden für die Berechnung nicht benötigt.

Die Jahreszahl in Zeile 2 ist hilfreich, um aus der Kenntnis des Wochentags eines Datums auf der Tafel auf die Wochentage anderer Datumsangaben schließen zu können. Wenn ich ausgehend vom Datum des ersten Ostersonntags auf der Tafel den Wochentag eines bestimmten Datums, etwa des 21.3., in jedem Jahr ermittle, erkenne ich, dass die Jahre 1, 5, 9, 13, 17 im 1. Zyklus, 2, 6, 10, 14, 18 im 2. Zyklus, 3, 7, 11, 15, 19 im 3. Zyklus, 4, 8, 12, 16 im 4. Zyklus und wieder 1, 5, 9, 13, 17 im 5. Zyklus Schaltjahre im Julianischen Kalender sind. Mit dieser Erkenntnis kann ich ausgehend von zwei Basiswerten, Jahresnummer 1 und Datum des ersten Ostermonds, mit dem skizzierten Algorithmus alle anderen Werte auf der Ostertafel berechnen (wobei der falsche Wert in Sektor 12, Zeile 7, 3. Zyklus korrigiert wird) und darüber hinaus mit einer leichten Abwandlung des Algorithmus die Berechnung auf alle 532 Jahre eines vollständigen Osterzyklus ausdehnen.

Damit die Berechnung für beliebige Startjahre funktioniert, wird der Startwert für den Ostermond nach einer Formel berechnet, die nicht direkt aus den Werten auf dem Osterkalenderstein erschlossen werden kann, sondern einer mathematischen Abstraktion bedarf: Die oben im ersten Absatz dieses Kapitels angebene Regel zur Berechnung des Ostermondes im jeweils nächsten Jahr mittels Subtraktion von 11 bzw. bedingter Addition von 19 entspricht einer Subtraktion von ( 11 mal der Jahreszahl des Vorjahres modulo 19 ) modulo 30, die beiden dabei involvierten Konstanten sind durch Ausprobieren zu finden. So ergibt sich ein Startwert für den Ostermond als
ostermondstart = 50 - ( 11 * ( vj mod 19 ) + 14 ) mod 30, wobei vj = Jahreszahl des Vorjahrs.


Implementierung in einem Tabellenkalkulationsprogramm

(Hier Microsoft Excel 2007, deutschsprachige Lizenz):

Feld

Inhalt

Bedeutung

A1

Jahr

Jahresnummer

B1

Ostermond

Tag des Ostermonds ab 1.3.

C1

OM Tag

Tagesdatum des Ostermonds

D1

OM Monat

Monat des Ostermonds

E1

Wotag 21.3.

Wochentag des 21. März

F1

Wotag OM

Wochentag des Ostermonds

G1

Mond# OS

Mondmonatstag des Ostersonntag

H1

OS

Tag des Ostersonntags ab 1. 3.

I1

OS Tag

Tagesdatum des Ostersonntags

J1

OS Monat

Monat des Ostersonntags

A2

1

1

B2

=50-REST(11*REST(A2-1;19)+14;30)

erster Ostermond

C2

=WENN(B2<=31;B2;B2-31)

Tagesdatum des Ostermonds

D2

=WENN(B2<=31;3;4)

Monat des Ostermonds

E2

=REST(GANZZAHL(5*(A2-1)/4);7)

Wochentag des 21. März

F2

=REST(E2+(B2-21);7)

Wochentag des Ostermonds

G2

=14+7-F2

Mondmonatstag des Ostersonntag

H2

=B2+G2-14

Tag des Ostersonntags ab 1. 3.

I2

=WENN(H2<=31;H2;H2-31)

Tagesdatum des Ostersonntags

J2

=WENN(H2<=31;3;4)

Monat des Ostersonntags

A3

=A2+1

Jahresnummer

B3

=WENN(B2-11>=21;B2-11;B2+19)

Tag des Ostermonds ab 1.3.

C3:J3

Kopie von C2:J2


A4:J4

Kopie von A3:J3


A5:J5

Kopie von A3:J3

usw. bis A20:J20

A21

=A20+1


B22:J22

Kopie von B21:J21


A23:J39

Kopie von A3:J19


A40:J57

Kopie von A21:J39


A58

Kopie von A21:J39

usf. ad libitum


Hinweis: Die Zählung der Wochentage W={"So", "Mo", "Di", "Mi", "Do", "Fr", "Sa"} von 0 bis 6 ist so gewählt, dass W[5×J÷4 mod 7] im Julianischen Kalender den Wochentag des 21. März ergibt. Damit ergibt sich auch die einfachste Rechnung zum Erreichen des auf den Ostermond folgenden Sonntag (s. Feld G2).


Implementierung in JavaScript

function DaynumberToDayAndMonth( daynumber ) {
	// assert( daynumber > 0 && daynumber < 62 );
	if ( daynumber <= 31 ) {
		this.dd = daynumber;
		this.mm = 3;
	} else {
		this.dd = daynumber - 31;
		this.mm = 4;
	}
	return this;
}

function RavennaEasterTableLine( annus, lunaXIV ) {
	// assert( annus > 0 && annus <= 9999 );
	// assert( lunaXIV >= 21 && lunaXIV <= 50 );
	var date;
	this.an = annus;
	this.weekday21 = Math.floor( 5 * ( annus - 1 ) / 4 ) % 7 ; // 5×J÷4 mod 7
	this.om = lunaXIV;
	date = DaynumberToDayAndMonth( lunaXIV );
	this.omdd = date.dd;
	this.ommm = date.mm;
	this.weekdayOM = ( weekday21 + lunaXIV - 21 ) % 7 ; // =REST(E2+(B2-21);7)
	this.lunaOS = 21 - this.weekdayOM;
	this.os = lunaXIV + 7 - this.weekdayOM;
	date = DaynumberToDayAndMonth( this.os );
	this.osdd = date.dd;
	this.osmm = date.mm;
	return this;
}

const OsterMondStart = 36;
var osterMond = OsterMondStart;

function nextOsterMond( jj ) {
	var newOM = osterMond - 11;  // =WENN(B2-11>=21;B2-11;B2+19)
	osterMond = ( jj % 19 ) ? ( newOM >= 21 ? newOM : newOM + 30 )
                    : OsterMondStart;
            return osterMond;
}

function RavennaEasterTable( annus, times ) {
	// assert( annus > 0 && annus < 9999 );
	// assert( times >= 4 && times <= 532 );
	osterMond = 50 - ( 11 * (( annus - 1 ) % 19 ) + 14 ) % 30 ; // =50-REST(11*REST(A2-1;19)+14;30)
	for ( let j = annus; j < annus + times; j++ ) {
		var line = RavennaEasterTableLine( j, osterMond );
		osterMond = nextOsterMond( j );
		generateRavennaEasterTableOutput( line );
	}
}


Die formelle Überprüfung des Algorithmus

Wenn Sie auf den unten folgenden Knopf klicken, dann erscheinen nacheinander zum Vergleich die weiter oben schon gezeigte zusammengefasste Tabelle der Lesung des Osterkalendersteins und eine nach dem soeben erschlossenen Algorithmus mit den gezeigten JavaScript-Funktionen erzeugte Neuberechnung der Daten, wobei in dieser neu berechneten Tabelle die erste Spalte mit dem byzantinischen Mondjahr und die letzte Spalte mit der Anzeige des Mondschaltjahres als für die Berechnung unwesentlich entfallen.
Einen Osterrechner mit diesem Algorithmus, bei dem Sie das Startjahr, die Anzahl der Jahre und das Ausgabeformat wählen können, finden Sie unter Der Osterkalenderstein von Ravenna als Tabellenrechner.




Literatur

Lewin, Karl-Heinz (2005): Komputistik contra Phantomzeitthese. Führt der Computus Paschalis die Phantomzeitthese ad absurdum?; ZS 17 (2) 455-464; (22023): https://com-pas.de/computuspaschalis/1cyclopaschalisravenna.de.htm

Noris, Henricus (1691): Dissertatio de paschali latinorum cyclo, Ravenna (zitiert aus Voigt, 2003)

Spreti, Camillo (1796): De Cyclo Paschali Ravennate, in Desiderii Spreti Historici Ravennatis, De Amplitudine, Eversione et Restauratione Urbis Ravennae, Voluminis II, Pars Prima, pp. 277-317, Ravennae MDCCXCVI; https://archive.org/details/desideriispretih2pt1spre/page/302/mode/2up

Voigt, Ulrich (2003): Das Jahr im Kopf, Beiträge zur Mnemotechnik, Band 2; Likanas; Hamburg

ZS = Zeitensprünge („Zeitensprünge“) – Interdisziplinäres Bulletin; Mantis Verlag Dr. Heribert Illig, Gräfelfing; http://www.zeitensprünge.de/?page_id=572


Der Autor ist Mathematiker und arbeitete als Software-Entwickler.

Karl-Heinz Lewin, Haar: Karl-Heinz.Lewin@t-online.de

Copyright © Karl-Heinz Lewin, 2023